Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass sich 8 Bildungsträger unserer Region zusammentaten und den Verein Weiterbildungsnetzwerk Vest e.V. mit Sitz in Recklinghausen gründeten. Mit Blick insbesondere auf die demographische Entwicklung sowie den wirtschaftlichen und technischen Strukturwandel gewinnt eine gezielte und strukturierte Information der Bürgerinnen und Bürger über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mehr und mehr an Bedeutung. Da ist es nur folgerichtig, dass die Vorsitzenden des WB.Net.Vest e.V., Tobias Schäfer vom bz Bildungszentrum des Handels gGmbH sowie unser geschäftsführender Mitarbeiter Arndt Lehmann zur ersten Fachdiskussion in die Räumlichkeiten des BzdH einluden.
Nach Begrüßung und Eröffnung durch Landrat Bodo Klimpel und dem Sozialdezernenten der Stadt Recklinghausen Dr. Sebastian Sanders, führte Ann-Kathrin Krügel moderierend durch die Veranstaltung ‚Berufliche Übergänge erfolgreich gestalten‘ und brachte die ca. 80 Besucher:innen mit zahlreichen Gästen in den Austausch, die alle auf ihre Weise und aus ihrer Perspektive zum Thema beitrugen.
Eröffnet wurde der fachliche Teil der Veranstaltung durch Kerstin Guhlemann von der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund mit einem Impulsreferat, das empirische Ergebnisse zu individuellen Herausforderungen und zu wichtigen Faktoren der Begleitung mit Blick auf die Gestaltung beruflicher Übergänge im Rahmen von zwei Projekten lieferte.
In einer Fachdiskussion tauschten sich Expert:innen dazu aus, welche strukturellen und praxisbezogenen Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Gestaltung beruflicher Übergänge vorausgehen müssen. Es diskutierten:
Nicole Heier, Leiterin des Jobcenters Kreis Recklinghausen
Frank Benölken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Recklinghausen
Anja Blodau, Jugend in Arbeit e.V.
Agnieszka Köroglu, ehem. Teilnehmerin einer Weiterbildungsmaßnahme des BzdH
Marc Zierles, Geschäftsführer Edeka Zierles Oer-Erkenschwick
Wir danken auch allen weiteren Beteiligten Gesprächspartner:innen, die entschlossen und mutig in Mutter- und Zweitsprache ihre persönlichen Qualifikationswege als Best Practices vorstellten sowie allen interessierten Besucher:innen, Redner:innen und Kooperationspartner:innen des Netzwerks. Der erste Austausch war wertvoll. Nun werden die Impulse ausgewertet. Fortsetzung folgt.
Weitere Infos zum
Vestischer Kinder- und Jugendhilfepreis für OffRoad!
Das ist mal was! Nachdem wir in den vergangenen Wochen so viel Zuspruch, Unterstützung und Engagement von Seiten der Recklinghäuser Bürgerinnen und Bürger erfahren haben, freuten wir uns sehr über die Nachricht, dass unsere Anlaufstelle OffRoad Preisträger des Vestischen Kinder- und Jugendhilfepreises sein würde. Dieser wird jährlich von der Jochen-Welt-Stiftung Vestische Kinderbrücke verliehen.
Dieses Jahr fand die feierliche Übergabe des Preises am 28.01.2025 in der Geschäftsstelle der Sparkasse Vest in Recklinghausen-Süd statt. Besonders glücklich machte uns, den 1. Preis in Händen halten zu dürfen, der mit 1.700 Euro dotiert ist und selbstverständlich voll und ganz in die Aufrechterhaltung von OffRoad investiert wird. Wir gratulieren ebenso den weiteren Preisträgern des Abends KidzzInForm und der Jugendfeuerwehr Dorsten.
Vielen Dank an Jochen Welt (Landrat a.D.) und an die Stiftung Vestische Kinderbrücke für die Unterstützung und besondere Anerkennung unserer Arbeit!