Ein neues Leben soll beginnen und wie bei jedem von uns ist die wichtigste Grundlage hierfür das Einkommen, die Arbeit. Endlich auf eigenen Füßen stehen, nicht mehr von Transferleistungen abhängig sein. Sondern beitragen, mitmachen, mitschaffen - und wieder eine berufliche Normalität zurückgewinnen, die man einst aufgeben musste. An diesem großen Ziel wird in „step to practice“ gearbeitet, dem individuellen Bewerbungs- und Jobcoaching für Geflüchtete, Asylsuchende und Bleibeberechtigte. Mit Engagement und einer zugewandten, ressourcenorientierten und unbedingt zuversichtlichen Haltung unterstützen unsere Coaches Yelena Liehr und Carmelo Cotronea in einem sechsmonatigen Einzelcoaching, schaffen berufskundliche Übersicht, greifen Berufserfahrung und persönliche Stärken auf und beschreiben einen ganz individuellen Weg in echte Beschäftigung. Sie unterstützen beim Bewerbungsprozess, bahnen Arbeitserprobungen bei Arbeitgebern an und helfen damit, dass zusammen zu bringen, was zusammengehört: den Betrieb und seinen künftigen Arbeitnehmer. Mit jahrelanger Erfahrung in der Vermittlungs- und Coachingarbeit mit Geflüchteten setzen sie sich für die berufliche Zukunft der Teilnehmenden ein. Und schaffen es, alle Hürden zu überwinden, die dem wichtigsten Ziel im Wege standen: Einer neuen beruflichen Heimat.
Information für Integrationsfachkräfte des Jobcenters zum Maßnahme-Angebot "step to practice" für Castrop-Rauxel ( zum downloaden )
Maßnahmeform
Individuelle Einzelberatung/-coaching nach Terminvereinbarung plus praktische Erprobung beim Arbeitgeber in Voll- oder Teilzeit.
48 Beratungseinheiten á 45 Min. in 6 Monaten plus bis zu 240 Stunden betriebliche Erprobung beim Arbeitgeber innerhalb der Maßnahme für max. 6 Wochen (bei zeitgleicher Fortführung von Coachingterminen).
Für wen
Das Angebot richtet sich an alle Kunden des Jobcenters mit Migrationshintergrund. Menschen aus allen Städten des Kreises Recklinghausen sind willkommen! Das Coaching findet in Castrop-Rauxel statt. → Sie benötigen einen Vermittlungsgutschein (AVGS)!
Ansprechpartnerin Yelena Liehr ⇒ Мы говорим по-русски
mail liehr@jugend-in-arbeit.de
fon 02305-3080012
Maßnahmekoordination Carmelo Cotronea
mail cotronea@jugend-in-arbeit.de
fon 02305-3099735
mobil 0172-3592232
Projektleitung Arndt Lehmann
mail lehmann@jugend-in-arbeit.de
fon 02361-490432-0
fax 02361-490432-10