start:aktiv 2.0

Die Zeit ist reif

„Ab 50 nimmt dich doch eh keiner mehr!“ – So oder so ähnlich hört man es immer wieder. Aber ist dem auch wirklich so? Ein Blick auf die Zahlen bietet einen differenzierten Blick: Altersarbeitslosigkeit hängt meist mit langer Berufsabstinenz, keiner oder zu lange zurückliegender Qualifizierung und gesundheitlichen Problemen zusammen.


Der „reife“ Arbeitnehmer jedoch, der viele Fehler nicht mehr macht, umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten sammeln konnte, sich beruflich und fachlich profiliert hat und eine „klassische“ Arbeitshaltung verinnerlicht hat, die von Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und unbedingter Identifikation mit dem Unternehmen geprägt ist – der Typus ist auch weiterhin für Arbeitgeber hochinteressant.

Entsprechend arbeiten wir bei start:aktiv 2.0  mit unseren arbeitsuchenden Teilnehmenden ü50 daran wieder mit mutigen Schritten voranzugehen. In Gruppenangeboten, wie auch im Einzelcoaching, bieten das Mitarbeiter- und das Dozententeam auf den Einzelnen abgestimmte Lösungen. Dabei werden vor allem die Dimensionen „Beruf & Bewerbung“ und „Aktivität & Balance“ in den Fokus gerückt und ein ganzheitliches Angebot gemacht, das den Teilnehmenden als komplexe Person begreift und Potentiale wieder aufbricht.

So gilt es schließlich zwei Seiten zu bedienen: Die Forderung der Unternehmen und Arbeitgeber nach erfahrenen und zuverlässigen Arbeitskräften einerseits und den Wunsch der Arbeitsuchenden nach erfüllender und passender Beschäftigung anderseits. Aktiv und zielorientiert wird hieran gearbeitet: In den start:aktiv-Projekten für Gelsenkirchen.

Sie kommen gemeinsam mit anderen in Bewegung und lernen, ihre Situation neu und weniger festgefahren zu betrachten. Durch intensive sozialpädagogische Unterstützung entdecken Sie neue Chancen und bewerten vorhandene Potentiale neu.

Wir unterstützen Sie mit
•    flankierenden Einzelcoachings
•    kontinuierlicher Hilfe im Bewerbungsprozess
•    wöchentlichen Workshop-Angeboten
•    passgenauen Angeboten zur Kompetenzförderung
Der Unterricht findet an zwei Vormittagen in der Woche statt.
In verschiedenen Bausteinen werden Themen aus Alltag und Beruf bedarfsgerecht bearbeitet.

An einem dritten Termin geht es darum, gemeinsam in Bewegung zu kommen.

Die kreativen Angebote beinhalten ein breites Spektrum wie  z.B. sportliche Aktivitäten, Entspannungstraining, Theaterspielen, Gesang, Fotografie oder eine Schreibwerkstatt.

Sie haben so die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken, Ihr soziales Netz auszuweiten und abseits bereits bekannter negativer Erfahrungen während der Arbeitslosigkeit neue motivierende Methoden auszuprobieren.

Finden Sie mit unserer Hilfe neue Wege zu einer positiven und erfolgreichen Gestaltung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs.

Für wen
Kunden des IAG Gelsenkirchen

Teilnahmedauer
3 Vormittage in der Woche ( 2 x 5, 1 x 2 Stunden)
Die individuelle Verweildauer im Projekt beträgt 6 Monate.

PDF-Postkarten-Flyer "start:aktiv 2.0" zum Download

Ansprechpartnerin  Dagmar Dibowski
mail dibowski@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 800808-1
mobil 01522 4343849

Ansprechpartnerin Anja Bestvater
mail bestvater@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 800808-2


Projektleitung Kerstin Kampmann
mail kampmann@jugend-in-arbeit.de
fon 02361 - 490432-32
fax 02361 - 490432-10

 

Dieses Projekt wird an folgenden Standorten angeboten

Zurück
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.