Kennen - Es gibt etwas anderes für mich! Umfassende Informationen auch im Sinne einer leistungsrechtlichen Beratung zur Überwindung der Hilfebedürftigkeit.
Wissen - Was muss ich tun? Ansätze entwickeln, z.B. Anträge Wohngeld, Kinderzulage stellen, aktuelle Arbeitssituation verbessern, Betreuungssituation für vorhandene Kinder verändern.
Einstellung - Es lohnt sich! Mögliche positive Folgen einer existenzsichernden Erwerbstätigkeit verdeutlichen, vorhandene Ängste ansprechen, Mut machen.
Handeln - Ich mach das! Wir helfen Ihnen dabei!
Inhalt und Ablauf
In einem informativen Erstgespräch werden eventuell schon erste Ziele besprochen und weitere Termine verabredet.
Mögliche Themen Ihrer persönlichen Beratung
• Klärung Ihrer beruflichen und finanziellen Situation.
• Möglichkeiten zur Steigerung des Einkommens.
• Verbesserung der aktuellen Arbeitssituation.
• Berufliche Orientierung.
• Hilfe bei Antragstellungen.
Zeitlicher Umfang
Ein Beginn ist jederzeit, nach telefonischer Absprache, möglich.
Bis zu 30 individuellen Coachings (bedarfsorientierte Terminabsprache) über einen Zeitraum von max. 6 Monaten.
Für wen
Das Angebot richtet sich an Kunden jeglichen Alters aller Jobcenter der Städte im Kreis Recklinghausen mit geringfügigem Zuverdienst → Sie benötigen einen Aktivierungsgutschein (AVGS)!
Ansprechpartnerin / Verwaltung A. Hempel
mail hempel@jugend-in-arbeit.de
fon 02361 - 490432-0
fax 02361 - 490432-10
Projektleitung Kerstin Kampmann
mail kampmann@jugend-in-arbeit.de
fon 02361 - 490432-32
fax 02361 - 490432-10