Ein Team von erfahrenen Pädagoginnen arbeitet mit und für bis zu 30 Teilnehmerinnen. Verfolgt wird zunächst ein alltags- und handlungsbezogener Ansatz: Mit ganz praktischen Gruppenangeboten zu Ernährung und Handarbeit, Bewegung und Gesundheit, Kindererziehung, Sprachkurs und Digitalisierung sowie mit Gastreferaten und kleinen Ausflügen. So wird eine echte Gemeinschaft mit persönlicher und zwangloser Atmosphäre geschaffen. In diesem Rahmen gelingt es den pädagogischen Mitarbeiterinnen behutsam Unsicherheiten aufzudecken, Vertrauen und Zuversicht zu schaffen, die Teilnehmerinnen dazu zu bewegen neue Pfade zu betreten und damit neue Möglichkeiten wahrzunehmen. Hierfür wird auch auf die alltägliche Anwendung und Übung der deutschen Sprache geachtet, denn die sprachliche Barriere ist oft die höchste.
So gelingen die ersten Schritte für unsere Teilnehmerinnen: Damit keine Chance liegen bleibt.
Für wen
Arbeitsuchende Frauen mit Migrationshintergrund aus Gelsenkirchen, Kundeninnen des IAG
Maßnahmedauer
12 Monate
Projektkoordinatorin Beate Füssel
mail fuessel@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 - 36669310
mobil 0173 - 2718719
Ansprechpartnerin Hasret Balanyan
mail balanyan@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 - 36669310
mobil 01525-7992993
Ansprechpartnerin Elke Jarvers
mail jarvers@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 - 36669820
Ansprechpartnerin Manuela Brigitta Alberts-Rosenthal
mail alberts-rosenthal@jugend-in-arbeit.de
fon 0209 - 36669820
Projektleitung Kerstin Kampmann
mail kampmann@jugend-in-arbeit.de
fon 02361 - 490432-32
fax 02361 - 490432-10