|
Jugend in Ausbildung und Arbeit Plus
Motivierte arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene auf die Aufnahme
einer Beschäftigung vorzubereiten, passgenau in betriebliche
Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu vermitteln und im Bewerbungsprozess
bis zur Beschäftigungsaufnahme intensiv zu begleiten, das sind die
Kernpunkte unseres Angebotes im Rahmen der Durchführung von Jugend in
Ausbildung und Arbeit plus.
Teilnehmen können alle arbeitslosen
oder von Arbeitslosigkeit bedrohten jungen Menschen. Sie müssen bei
einem Jobcenter des Kreises Recklinghausen gemeldet sein und können auch
bereits Teilnehmende einer anderen Arbeitsmarktmaßnahme sein.
Individuelle Unterstützung
Bei
der Vorbereitung auf die Beschäftigungsaufnahme bieten wir Ihnen
individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützung im Rahmen
von Einzelcoachings an. Neben einer Bewerbungsberatung, die Sie als
Teilnehmer befähigen soll, über hochwertige und aktuelle
Bewerbungsunterlagen zu verfügen und diese auch selbst zu erstellen bzw.
zielführende Online-Bewerbungen durchzuführen, wird Ihnen bei Bedarf
Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung gegeben. Hinzu kommen
mögliche Tipps für eine bessere Selbstvermarktung,
Vorbereitungsgespräche auf und wenn gewünscht Begleitung zu
Vorstellungsgesprächen und bei Bedarf weitere Unterstützung bei
speziellen Themen. Es besteht keine tägliche Präsenzpflicht.
Jederzeit einsteigen
Während
der ganzen Zeit Ihrer Teilnahme steht Ihnen ein Jobcoach zur Seite, der
in Zusammenarbeit mit Ihnen Firmen recherchiert und kontaktiert sowie
Bewerbungen erarbeitet und auf den Weg bringt. Die Dauer der Teilnahme
ist auf maximal 6 Monate ausgelegt. Wie lange Sie konkret teilnehmen
werden, entscheidet der Zeitpunkt der Vermittlung. Ein Einstieg ist
jederzeit möglich.
Falls Sie Interesse an der Teilnahme an Jugend in Ausbildung und Arbeit
plus oder weitere Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit an Ihren
Ansprechpartner bei Ihrem Jobcenter Ihrer Stadt (im Kreis
Recklinghausen) wenden. Der Zugang kann aus allen Städten des Kreises Recklinghausen in unsere Beratungsstandorte erfolgen.
Sie benötigen einen Aktivierungsgutschein (AVGS).
Natürlich helfen wir Ihnen ebenfalls gerne weiter!
PDF-Postkarten-Flyer "JAA plus" zum Download oder alternativ: PDF-Postkarten-Flyer "JAA plus (telef. Coaching / Onlineberatung)" zum Download
Folgende Standorte und Ansprechpartner/-innen stehen Ihnen zur Verfügung.
Beratung für Teilnehmende aus Castrop-Rauxel Bahnhofstraße 132 a, 44575 Castrop-Rauxel
Ansprechpartner Joachim Just mail just@jugend-in-arbeit.de fon 02305-3099277 mobil 01520-1856554
Beratung für Teilnehmende aus Recklinghausen Martinistraße 11, 45657 Recklinghausen
Ansprechpartnerin Britta Albertz mail albertz@jugend-in-arbeit.de fon 02361-490432-36 mobil 0162-7630181 fax 02361-490432-10
Ansprechpartnerin Lisa Franiczek mail franiczek@jugend-in-arbeit.de fon 02361-490432-36 mobil 01520-3314652 fax 02361-490432-10
Beratung für Teilnehmende aus Herten Zeche Ewald (Lohn- und Lichthalle), Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten
Ansprechpartnerin Melanie Braune mail m.braune@jugend-in-arbeit.de fon 02366-93654-21 mobil 01525-9525620 fax 02366-93654-23
Beratung für Teilnehmende aus Datteln und Waltrop Marktstraße 5, 45711 Datteln
Ansprechpartnerin Sandra Albrecht mail albrecht@jugend-in-arbeit.de fon 02363-358746 mobil 0173-3463720 fax 02363-358890
Projektleitung Arndt Lehmann mail lehmann@jugend-in-arbeit.de fon 02361-4904320 fax 02361-49043210
|
|